Schlagwortarchiv für: Impact durch Gemeinwohlorientierung

Welches Bild haben Sie von Ihrer idealen Zukunft?


Im Prozess der ganzheitlich-nachhaltigen Bilanzierung werfen Unternehmen einen tiefgehenden Blick auf unternehmerische Zukunftsaspekte.  Sie erkennen, welche zukunftsrelevanten Potenziale in ihrer Organisation schlummern und reflektieren ihr unternehmerisches Handeln. Dabei nehmen sie die Wirkung ihres unternehmerischen Tuns für die wesentlichen Beziehungsgruppen bzw. Stakeholder in und außerhalb des Unternehmens bewusst wahr.

Der Standard zur Gemeinwohlbilanzierung verpflichtet die Unternehmen zur Beschäftigung mit sämtlichen Nachhaltigkeitsthemen. Es ist nicht vorgesehen, sich nur „relevante“ bzw. „wesentliche“ Aspekte heraus zu picken. Die Selbstanalyse setzt auf allen Ebenen der gesellschaftlichen Wirkung an.  Auch bisher ausgeblendete Themen werden hinsichtlich der Unternehmensführung diskutiert und führen zu neuen Erkenntnissen und somit auch zu neuen Zielen und Strategien.

Nachhaltigkeits-Bilanzierung ist das ideale Verfahren

Eine ganzheitliche Nachhaltigkeits-Bilanzierung ist daher das ideale Verfahren, um Unternehmen neuen Drive zu geben, Inspiration für echte Innovation mit gesellschaftlicher Wirkung anzustoßen und Transformationsprozesse in der kleinsten Zelle der Wirtschaft, nämlich bei den Unternehmen zu initiieren.

Eine Vision vom Gemeinwohl zeigt sich als Erweiterung der ursprünglichen Unternehmensvision und gibt dem unternehmerischen Tun tieferen Sinn. Eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit berührt die tiefsten Sehnsüchte der Menschen. Aus dem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Gemeinwohl-orientierte Unternehmen produktiver arbeiten, durch mehr Kooperation und wohl auch Leidenschaft für die Sache.

Der erste Schritt …

Wollen Sie Unternehmen kennen lernen, die den Leitfaden der Gemeinwohlorientierung für ihre Zukunftsstrategie entdeckt und erfolgreich umgesetzt haben, dann klicken Sie auf die interaktive Landkarte und nehmen Kontakt mit Pionierunternehmen auf.

Hier geht´s zur Community der zukunftsweisenden Unternehmen

Oder gleich einkaufen bei Gemeinwohlunternehmen

Partner werden  und sich von erfolgreichen Zukunftskonzepten inspirieren lassen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Impact

Wer möchte nicht Impact erzielen? Impact ist die positive Wirkung, d.h. die Veränderung die wir anstreben. Welche Veränderung wollen wir als Gesellschaft und welche wollen Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen?

Nachhaltig erfolgreich, sprich zukunftsfähig sind Unternehmen, die positive Wirkung für die Gesellschaft und für ihr Unternehmen erzielen. Wie kann das mit einem kleinen Unternehmen funktionieren? Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen Leitfaden für zukunftsfähiges Wirtschaften und  betrachtet Unternehmen in ihren Innen- wie auch Außenverhältnissen. Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie Methodik ist die Gemeinwohl-Bilanz. Ihre Erstellung, das heißt die Erhebung der Daten und die entsprechende Beschreibung der betrieblichen Praxis, ermöglicht Unternehmen eine 360° Schau sowohl innerhalb der Organisation als auch außerhalb im gesellschaftlichen Umfeld und in den Märkten.

Gemeinwohl-Bilanz ist das Impact-Messinstrument

Die Gemeinwohl-Bilanz beinhaltet 20 Kriterien Bündel zu Gemeinwohl-Themen. In einem Handbuch sind die Details zu den Indikatoren  angeführt. Eine Selbsteinschätzung und die Bewertung durch ein externes Audit führen zum Status-Quo der nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen. Von den vorab formulierten Entwicklungsziele sind entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet und ebenso Gegenstand der Prüfung. Ergebnis eines ersten Bewertungsdurchgangs ist eine Maßnahmenliste für die nächste Planungsperiode. Das Management bzw. die Führung hat ein Programm für ihre zukünftigen Aufgaben.

Führungsverantwortliche erkennen aufgrund der übersichtlichen Darstellung, wie sehr das Unternehmen die gesellschaftlichen Basiswerte wie Achtung der Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, gelebte Solidarität, Ermöglichung von Partizipation gegenüber ihren Berührungsgruppen lebt. Der zugehörige Bericht weist das Niveau der Leistung gegenüber Kund*innen, Lieferant*innen, Mitarbeitenden, Miteigentümer*innen sowie gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld aus.

Impact, d.h. Wirkung für die Gesellschaft entsteht, wenn die Leistungen des Unternehmens tatsächlich positive Veränderung bewirken wie  weniger CO2-Ausstoß in der Produktion oder längere Nutzungsdauer der Produkte, um Ressourcen zu schonen.

Wollen Sie Unternehmen kennen lernen, die den Leitfaden der Gemeinwohlorientierung für ihre Zukunftsstrategie entdeckt und erfolgreich umgesetzt haben, dann klicken Sie auf die interaktive Landkarte und nehmen Kontakt mit Pionierunternehmen auf.

Hier geht´s zur Community der zukunftsweisenden Unternehmen

Oder gleich einkaufen bei Gemeinwohlunternehmen

Partner werden  und sich von erfolgreichen Zukunftskonzepten inspirieren lassen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN