Impact

Wer möchte nicht Impact erzielen? Impact ist die positive Wirkung, d.h. die Veränderung die wir anstreben. Welche Veränderung wollen wir als Gesellschaft und welche wollen Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen?

Nachhaltig erfolgreich, sprich zukunftsfähig sind Unternehmen, die positive Wirkung für die Gesellschaft und für ihr Unternehmen erzielen. Wie kann das mit einem kleinen Unternehmen funktionieren? Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen Leitfaden für zukunftsfähiges Wirtschaften und  betrachtet Unternehmen in ihren Innen- wie auch Außenverhältnissen. Herzstück der Gemeinwohl-Ökonomie Methodik ist die Gemeinwohl-Bilanz. Ihre Erstellung, das heißt die Erhebung der Daten und die entsprechende Beschreibung der betrieblichen Praxis, ermöglicht Unternehmen eine 360° Schau sowohl innerhalb der Organisation als auch außerhalb im gesellschaftlichen Umfeld und in den Märkten.

Gemeinwohl-Bilanz ist das Impact-Messinstrument

Die Gemeinwohl-Bilanz beinhaltet 20 Kriterien Bündel zu Gemeinwohl-Themen. In einem Handbuch sind die Details zu den Indikatoren  angeführt. Eine Selbsteinschätzung und die Bewertung durch ein externes Audit führen zum Status-Quo der nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen. Von den vorab formulierten Entwicklungsziele sind entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet und ebenso Gegenstand der Prüfung. Ergebnis eines ersten Bewertungsdurchgangs ist eine Maßnahmenliste für die nächste Planungsperiode. Das Management bzw. die Führung hat ein Programm für ihre zukünftigen Aufgaben.

Führungsverantwortliche erkennen aufgrund der übersichtlichen Darstellung, wie sehr das Unternehmen die gesellschaftlichen Basiswerte wie Achtung der Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, gelebte Solidarität, Ermöglichung von Partizipation gegenüber ihren Berührungsgruppen lebt. Der zugehörige Bericht weist das Niveau der Leistung gegenüber Kund*innen, Lieferant*innen, Mitarbeitenden, Miteigentümer*innen sowie gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld aus.

Impact, d.h. Wirkung für die Gesellschaft entsteht, wenn die Leistungen des Unternehmens tatsächlich positive Veränderung bewirken wie  weniger CO2-Ausstoß in der Produktion oder längere Nutzungsdauer der Produkte, um Ressourcen zu schonen.

Wollen Sie Unternehmen kennen lernen, die den Leitfaden der Gemeinwohlorientierung für ihre Zukunftsstrategie entdeckt und erfolgreich umgesetzt haben, dann klicken Sie auf die interaktive Landkarte und nehmen Kontakt mit Pionierunternehmen auf.

Hier geht´s zur Community der zukunftsweisenden Unternehmen

Oder gleich einkaufen bei Gemeinwohlunternehmen

Partner werden  und sich von erfolgreichen Zukunftskonzepten inspirieren lassen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Zukunftschancen entdecken – Geschäftsrisiken reduzieren – Vertrauen aufbauen

Wissen Sie, was in Ihrem Unternehmen steckt?

  • Sie wollen frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen und als Pionier*in innovative Ideen umsetzen?
  • Fragen Sie sich, wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich und gesellschaftlich wirksam gestalten können?
  • Was wäre, wenn Sie Ihr ganzes Potenzial entfalten, das in Ihrem Unternehmen steckt?
  • Entfalten Sie Ihr verborgenes Potenzial , das in Ihrem Unternehmen steckt!

Mit intuitivem Teamwissen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen beschleunigen Sie einfach und spielerisch Ihre Entwicklungsprozesse.

Für den perfekten Start in die Zukunft:
Ganzheitlicher Status-Check mit Gemeinwohl-Werten

Der Status Check ist eine innovative und spielerische Alternative zu üblichen Workshops, mit dem Sie rasch und strukturiert unternehmerische Handlungsfelder analysieren und gestalten können. Als Ergebnis erhalten Sie kurzfristig wirksame Ideen und Maßnahmen zur Nutzung aktueller Chancen, Aufbau von Vertrauen und Vermeidung von Geschäftsrisiken.

Ihre Vorteile

  • Ihr ganzes Potenzial entdecken, das in Ihrem Unternehmen steckt
  • Entwicklungsprozesse intuitiv und mit großer Leichtigkeit gestalten
  • Sie nutzen Ihr intuitives Praxiswissen, um schneller materielle und immaterielle Erfolge zu erreichen


Information

Vereinbaren Sie zum kennenlernen einen Termin für eine kostenloses Erstgespräch persönlich, per telefon oder per Video-Call unter Angela Drosg-Plöckinger unter oder a.drosg(at)mehrwerte.at

Gemeinwohlorientierung in der Krise voll im Trend.
Einzigartiges Tool macht Bilanzierung wesentlich einfacher.

Eine Gemeinwohlbilanz macht das Engagement und Erfolge von Unternehmen bzw. Organisationen plan- und sichtbar. Mussten bisher Excel-Listen erarbeitet, ausgefüllt und lange Reports geschrieben werden, ist nun ein digitales, dynamisches Tool verfügbar.

Weiterlesen